Veranstaltungen etc.

VDI - Stammtisch

Wir organisieren wir den VDI-Stammtisch im Salzlandkreis. Geplant ist der Stammtisch in folgenden

Orten: Aschersleben - Bernburg - Schönebeck - Staßfurt

 

Karl-Heinz Burbank, Dipl.-Wirt.-Ing.

als Leiter der VDI Bezirksgruppe Salzlandkreis organisiere ich Seminare-Vorträge und Veranstaltungen.

 

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere geplanten Aktivitäten.

Betriebsbesichtigungen und Veranstaltungen

Wir organisieren Betriebsbesichtigungen und/oder Veranstaltungen. 

Ort und Datum sind z. Zt. in der Planung. Hier eine Übersicht:

  • Tag der offenen Tür:
     Anders Gabelstabler in Biere - Termin wird noch bekannt gegeben
     
  • Teilnahme an den Berufsfindungsmessen:
    Schiller Gymnasium - Calbe - Termin wird noch bekannt gegeben
    Dr.-Carl-Herrmann-Gymnasium - Schönebeck - Termin wird noch bekannt gegeben
    Gymnasium Dr. Frank - Staßfurt - Termin wird noch bekannt gegeben
    Stephaneum-Gymnasium - Aschersleben - Termin wird noch bekannt gegeben
     
  • Betriebsbesichtigungen - sind in folgenden Orten geplant:
    Aschersleben - Bernburg - Calbe - Schönebeck - Staßfurt
     
  • Golf Schnupperkurs und kl. Turnier  - Neugattersleben - der Termin wird noch bekannt gegeben

 

Seminare der Projektgruppe Marketing 
Chancen im Online-Marketing entdecken!
 

wir freuen uns, Ihnen über unser Netzwerk Work & Life  in Zusammenarbeit mit dem CTM Bildungswerk e.V. 
eine neue Online-Vortragsreihe anzukündigen.
 

Der erste Vortrag steht unter dem Thema:

G1: Online-Marketing – Chancen und Herausforderungen im digitalen Zeitalter“

 

Zielgruppe: alle die sich informieren möchten - vom Unternehmer bis zum Existenzgründer
 

Ablauf des Vortrags:

  • Warum ist Online-Marketing heute so wichtig?
    • Die steigende Relevanz der Online-Präsenz.
    • Veränderungen im Konsumentenverhalten (z. B. mehr Online-Recherchen vor Kaufentscheidungen).

Einstieg mit einer Anekdote, z. B.:
„Online-Marketing ist wie ein Fitnessstudio – regelmäßige Arbeit ist der Schlüssel zu echten Ergebnissen.“

Grundlagen des Online-Marketings:

  • Einführung in zentrale Begriffe wie SEO, SEA, Content-Marketing, Social Media Marketing 
    und E-Mail-Marketing. 

Unterschied zwischen organischen Strategien (z. B. SEO) und bezahlten Ansätzen (z. B. Google Ads).B. 

Bedeutung von Online-Marketing:

  • Aktuelle Daten und Fakten zur Online-Nutzung und deren Einfluss auf Kaufentscheidungen.
  • Die Kundenreise (Customer Journey): Vom Erstkontakt bis zum Kaufabschluss.

 Herausforderungen und Mythen:

  • Die Realität hinter den schnellen Erfolgsgeschichten: Warum Wissen, Fleiß und Zeit entscheidend sind.

Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten:

  • Anschauliche Beispiele aus der Praxis, wie gezieltes Online-Marketing messbare Erfolge erzielen kann.
  • Diskussion: Ihre Erfahrungen mit Online-Marketing – was hat funktioniert, wo gibt es Hürden?
  • Mini-Workshop: Gemeinsam analysieren wir Zielgruppen und passende Kanäle für Ihre spezifischen Bedürfnisse.
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
  • Einladung zur Durchführung einer individuellen Marketing-Analyse mit CTM.
  • Möglichkeit zum persönlichen Austausch nach dem Vortrag.
     
  • Datum und Uhrzeit: 01.03.2025 von 10 bis ca. 11.30 Uhr
  • Ort: Online (Link wird nach Anmeldung bereitgestellt)
  • Vor-Ort-Termine sind in der Planung
  • Kosten: Kostenlos
  • Anmeldung/Reservierung
    📞 Telefon: 0177 44 54 014
    📧 E-Mail: office@ctm-projekt.de

 

Wir laden Sie herzlich ein, an dieser spannenden und informativen Veranstaltung teilzunehmen und neue Impulse für Ihr Marketing zu erhalten.

Nach der Teilnahme am Seminar "Online-Marketing – Chancen und Herausforderungen im digitalen Zeitalter" ergeben sich typischerweise zwei Gruppen von Teilnehmern mit unterschiedlichen Bedürfnissen:

 

Gruppe 1 S2 "Wir brauchen Unterstützung!
 

Für Unternehmen, die sagen: „Das können wir nicht allein umsetzen“, bieten wir umfassende Unterstützung an.

 

Kostenloser Einstieg: Ist-Analyse und Zieldefinition

  • Analyse Ihrer bisherigen Aktivitäten:
    • Bewertung Ihrer Website, Newsletter und anderen Marketingkanäle.
    • Auswertung bisheriger Ergebnisse und deren Wirksamkeit.
  • Zielsetzung:
    • Was wollen Sie erreichen? Produkte verkaufen, Neukunden gewinnen oder Ihre Marke stärken?
    • Haben Sie eine bestehende Kundenadressliste?

Unsere Leistungen im Detail:

  1. Website und App-Integration:
    • Überarbeitung Ihrer Website (falls nötig).
    • Entwicklung eines Konzepts für eine App, um Ihre Ziele zu unterstützen:
      • Unternehmensinformationen.
      • Produktkatalog, Onlineshop, oder Terminbuchungssystem.
    • Erstellung und Platzierung Ihrer App auf den relevanten Plattformen.
  2. Laufende Werbung für die App und Ihre Produkte:
    • Newsletter und direkter E-Mail-Versand.
    • Social-Media-Kanäle: Facebook, Instagram, Google, eBay, Amazon.
    • Veranstaltungen wie Hausmessen, Seminare oder Stammtische.
  3. Umsetzung und langfristige Betreuung:
    • Mailing-Aktionen und Aufbau einer Kundenadress-Cloud.
    • Pflege Ihrer App-Inhalte.
    • Organisation und Durchführung aller Werbemaßnahmen.

Wichtig: Die Ist-Analyse ist kostenfrei. Nach der Analyse entscheiden Sie, welche Aufgaben Sie selbst übernehmen möchten und welche Sie an uns delegieren.

 

Gruppe 2 S3Das schaffen wir allein!“
 

Für Unternehmen, die sagen: „Wir möchten es selbst umsetzen“, bieten wir einen kompakten Einstiegskurs:
 

Online-Marketing Crashkurs

  • Dauer: ca. 3 Stunden.
  • Inhalte:
    • Grundlagen des Online-Marketings: SEO, SEA, Social Media und Content-Marketing.
    • Wie Sie Zielgruppen identifizieren und gezielt ansprechen.
    • Tools und Best Practices für effizientes Arbeiten.
    • Planung und Umsetzung Ihrer ersten Kampagne.
  • Kosten: 99 €/Teilnehmer zzgl. ges. MwSt.

Nach dem Kurs haben die Teilnehmer die Möglichkeit, bei Bedarf auf unsere weiterführenden Dienstleistungen zurückzugreifen.

 

Nächste Schritte:

  1. Buchen Sie Ihre kostenfreie Ist-Analyse oder melden Sie sich für den Crashkurs an:
    📞 Telefon: 0177 44 54 014
    📧 E-Mail: office@ctm-projekt.de
  2. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Marketingziele erreichen!

Inhalt: Seminar 3 Crash Kurs Online Marketing

Crashkurs: Einführung in das Online-Marketing

Zielgruppe:

  • Unternehmer und Selbstständige, die Online-Marketing selbst umsetzen möchten.
  • Anfänger oder Fortgeschrittene, die einen Überblick über relevante Strategien und Tools erhalten möchten.

Kursdauer: 3 Stunden
Teilnehmeranzahl: Bis zu 15 Personen (für optimale Interaktivität)

 

Inhaltsübersicht

 

Begrüßung und Ziele

  • Vorstellung des Kursleiters und der Teilnehmer.
  • Klärung der Erwartungen: Was möchten die Teilnehmer lernen?
  • Ziel des Kurses: Grundlagen vermitteln, die direkt umsetzbar sind.

 

Modul 1: Die Grundlagen des Online-Marketings

  • Definition von Online-Marketing und seine Bedeutung im digitalen Zeitalter.
  • Die wichtigsten Bausteine:
    • SEO (Suchmaschinenoptimierung): Wie wird meine Website in Google sichtbar?
    • SEA (Search Engine Advertising): Einführung in Google Ads.
    • Content-Marketing: Warum guter Inhalt König ist.
    • Social Media Marketing: Die wichtigsten Plattformen und ihre Zielgruppen.
    • E-Mail-Marketing: Direkte Kommunikation mit Kunden.

Interaktive Aufgabe:

Teilnehmer analysieren ihre aktuelle Online-Präsenz (z. B. Website, Social Media) und benennen ihre größten Herausforderungen.

 

Modul 2: Zielgruppenanalyse und Kundenansprache

  • Die Zielgruppe finden und verstehen:
    • Erstellen von Personas (Kundenprofilen).
    • Welche Plattformen nutzt meine Zielgruppe?
  • Die Customer Journey:
    • Kontaktpunkte (Touchpoints) identifizieren.
    • Vom ersten Klick bis zum Kauf: Wie begleite ich meinen Kunden?

Interaktive Aufgabe:

Teilnehmer entwickeln eine Persona für ihr Unternehmen und skizzieren deren typische Online-Aktivitäten.

 

Modul 3: Praxis: Kampagnen planen und umsetzen

  • Schritt-für-Schritt-Planung einer Kampagne:
    1. Ziel setzen (z. B. Traffic erhöhen, Leads generieren).
    2. Kanäle auswählen (Social Media, Google Ads, E-Mail).
    3. Budget festlegen.
    4. Inhalte erstellen.
  • Tools im Überblick:
  • Canva (Design-Tool für Social Media).
  • Google Ads und Google Analytics.
  • Newsletter-Tools wie Mailchimp oder Brevo.
  • SEO-Tools wie Yoast oder SEMrush.

Interaktive Aufgabe:

Teilnehmer erstellen in Kleingruppen einen Kampagnenplan für ein fiktives Unternehmen.

 

Modul 4: Erfolg messen und optimieren

  • Wichtige Kennzahlen (KPIs):
    • Klickrate (CTR), Conversion Rate, Verweildauer, Absprungrate.
  • Tools für Erfolgsmessung:
    • Google Analytics: Grundlagen.
    • Facebook Insights und Instagram Analytics.
  • Wie optimiere ich eine Kampagne auf Basis der Daten?

Interaktive Aufgabe:

Teilnehmer bewerten ein Beispiel-Dashboard mit typischen Kennzahlen und überlegen Optimierungsmöglichkeiten.

 

Abschluss und Q&A

  • Wiederholung der wichtigsten Punkte.
  • Diskussion: Was nehmen die Teilnehmer konkret mit?
  • Einladung zur Zusammenarbeit: Vorstellung weiterer Kurse und Leistungen. 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.